Logo

Letzte 100 | FORENREGELN | Impressum | News/Termine

Knowhow | Pinnwand | Archiv | Roehrendaten1 | Roehrendaten2 | RSS Feed

FORUM

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurueck zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
12.04.2017, 18:46
 

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte (Small Talk: Off Topic)

Hallo Freunde,

ich bräuchte mal ein paar Daten zu einem Schwingkreis.
Ich möchte mir einen Feldstärke"meßgerät" für PMR-Handgeräte bauen.
Da ich mit Frequenzen jenseits der KW keinerlei Erfahrung habe, benötige ich Windungszahlen, Durchmessser und Kondensatorwerte (vorhanden sind 5/18/23pF)
Auch welche Diode ich für diese doch recht hohe Frequenz brauche, müßte ich wissen, denn so eine OA 74 wird wohl nicht geeignet sein.
Die Anzeige soll mit einem Multimeter im Bereich 50uA erfolgen.
Auch könnte ich mir eine Verstärkung durch einen geeigneten Transistor und ca.3V könnte ich mir vorstellen.
Also ihr VHF- Fans gebt mir etwas Unterstützung

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

MartinM(R)

Homepage

Biedenkopf,
12.04.2017, 20:51

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

ScooterboyAlso ihr VHF- Fans gebt mir etwas Unterstützung

tja mein lieber, das wird nix, da müssen UHF- Fans ran :-)

bis sich einer von denen meldet probier schonmal mit einem gestreckten 1,5mm Silberdraht von 36mm Länge, ans Ende kommt ein 5pF keramischer Rohrtrimmer.
Ein ausgemessenes Paar OA259 sollte das gut können.

lG Martin

---
- die warme Mess-Ecke -
http://www.wellenkino.de kontakt: martin(at)wellenkino.de

Funker(R)

E-Mail

25474 Hasloh (SH),
13.04.2017, 09:20

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo,

ich würde das Gedöns mit einem Zeigerinstrument zusammen in eine Blechdose einbauen.
Die Strippe zum MM wirkt evtl. Als Tante Enne wenn nicht vernünftig verblockt. Ausserdem muss man dann nicht mit 2 Geräten hantieren.
Gabs mal fertig von den üblichen Funkzubehör Buden.
Irgendwo oxidiert bei mir auch noch son Dingens rum. Gleich kombiniert mit Stehwellenbrücke.

Wenn man zu dicht an den Sender rangeht sind Messwerk und Dioden geschichte. Ne Begrenzerdiode in Form einer in Flussrichtung über das Messwerk geschaltete Germaniumdiode, OA Schwarz oder AA... macht da Sinn.

73
Wolfgang

---
Ground your devices before they ground you!

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
13.04.2017, 09:42

@ Funker

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Wolfgang,
natürlich soll das Ganze in ein Metallgehäuse wanderen. Dazu mu es aber erst mal einigermaßen funktionieren.
Meine Versuche habe ich mit einer Spule mit 2Wdg 15mm Durchmesser und einer Spirale mit einer "gestreckten Länge" von 70cm als Antenne gemacht.
Ergebnis ist, daß das PMR-Gerät mit original Antenne in 20cm Abstand Vollausschlag zeigt.
Das zweite Gerät, mit einer selbst hergestellten Wendelantenne, zeigte, da nicht abgestimmt, nur ca halben Ausschlag
Als Ko hatte ich einmal ohne und einmal mit 5pF Versucht, ohne unterschied.
Als Diode hatte ich gerade nur eine OA79 zur Hand. Alles nicht optimal.
Mich stört hauptsächlich der doch sehr kurze Abstand. Da möchte ich auf ca 1m kommen.
Für CB habe ich so eine "Vorrichtung" in meinem CB-Tester. Der tut es aber nicht in dem 446MHz-Bereich.

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
13.04.2017, 09:46

@ MartinM

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Martin,
das mit dem Draht ist wohl Antenne und "Spule" und der Trimmer ist dann gegen Masse. Also Reihenschwingkreis. Wo sollen dann die zwei Dioden hin? bei einer könnte ich mir noch den verbindungspunkt "Antenne" und Ko vorstellen.
Kann ich auch einen 2,5mm2kupferdraht verwenden?

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

hartl(R)

E-Mail

Wien,
13.04.2017, 09:58

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo,

Jede Leiterschleife ist resonant, wenn ihr Umfang in etwa der Wellenlänge entspricht. Nimm einen dicken Installationsdraht oder ein Cu-Rohr und als Biegeform einen passenden Kochtopf...

Grüsse,
Hartl

---
Da streiten sich die Leut' herum
oft um den Wert des Glücks;
der Eine heißt den Andern dumm,
am End' weiß keiner nix.
Hobellied von Ferdinand Raimund (aus "Der Verschwender")

scary man(R)

E-Mail

13.04.2017, 11:24

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Keine Ahnung was Deine OA79 macht aber die wird sich nicht dolle von den DDR Dioden wie GA100 unterscheiden und durchaus in dem Bereich noch tun.

Wenn Du unbedingt willst schicke mir mal Deine Adresse, ich stecke Dir dann eine russische HF Diode im Patronengehäuse in einen Briefumschlag (D405 oder so..)


Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

Ich habe zwar keinen Scooter und wohl einen Vierzylinder Falschtakter mit 996ccm, Vollgas hältst Du damit aber keine Minute lang durch.. ist also auch nicht die Lösung.

Gruß,
Holm

---
"In Zeiten der universellen Täuschung wird das Ansprechen der Wahrheit zur revolutionären Tat" George Orwell

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
13.04.2017, 12:24

@ scary man

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Holm,
was den Scooter angeht, ist das einfach das richtige Zweirad für mich. Da war ich schon immer für zuhaben. Denn entweder Handschaltung oder Automatik. Was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus. Die 750er Shadow von Honda mit 75PS oder auch die CM400 waren mir beide vieeeeeel zu schnell. Auch das Aufsteigen ist mir zu blöde. Das sieht immer aus als ob ein Hund das Bein hebt zum Pieseln.
Wobei der Durchstieg bei der Hexe schon grenzwertig ist. Alles was höher ist, ist für mich kein Scooter mehr, sondern ein Moppet "ohne Tank" bzw. verlegtem Tank.
130Kmh Spitze sind mehhhr als genug für mich. Ich will ja nur gemütlich durch die Lande zuckel. Und ggf mal an einem LKW vorbei kommen. Dafür ist die Hexe (Piaggio Hexagon 180LXT) super geeignet.
Und außerdem einmal Piaggio (Vespa PX200GTE + PX80E) immer Piaggio.
Aber zurück zum Thema.
Ich habe das mit den Dioden noch nicht wirklich verinnerlicht. Warum brauche ich denn überhaupt eine andere Diode? Wird die Konstruktion dadurch empfindlicher?
Oder sollte ich für diesen Feldstärkeanzeige gleich eine Batterieröhre verwenden, und wenn ja welche.

Gedacht ist das Gerätchen nur um Abstrahlung von PMR-Handgeräte auf Funktion zu prüfen und ggf. mit einem Referenzgerät auf "Leistung" zu vergleichen.

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

MartinM(R)

Homepage

Biedenkopf,
13.04.2017, 12:35

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

guck mal in einen alten Fernsehtuner, da ist eine schöne Vorlage.
Der gestreckte Leiter kommt mit dem 5pF in Resonanz, du mußt nach 446MHz

lG Martin

---
- die warme Mess-Ecke -
http://www.wellenkino.de kontakt: martin(at)wellenkino.de

MartinM(R)

Homepage

Biedenkopf,
13.04.2017, 12:44

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

da muß man einfach mal rumexperimentieren,
sowas machen Bastler doch besonders gerne. Vielleicht kriegen wir ja ein Rücklichtbirnchen vom Roller passend abgestimmt dafür, das wird eh eine recht niederohmige Geschichte. Ich kann das mit dem SWOB mal durchwobbeln, hab nur etwas knappe Zeit weil der olle Imperator noch auf dem Tisch ist

lG Martin

---
- die warme Mess-Ecke -
http://www.wellenkino.de kontakt: martin(at)wellenkino.de

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
13.04.2017, 14:14

@ MartinM

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Martin,

ich habe mir bei Burkhard mit dem Schwigkreisrechner mal die Dimensionen durchregechnet. Das Programm kommt auf 2Wdg mit 5mm Durchmesser und einer Spulenlänge von 4mm mit 5pF. Das werde ich heute gleich mal ausprobieren.
Dann sollte das Feldstärkeanzeiggerät empfindlicher sein.

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

Siegfried(R)

E-Mail

13.04.2017, 21:55

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Aus dem Heft
Dezimeter und Kurzwellentechnik von L.Hildebrand von 1954

[image]

Gruß
Siegfried
H.M.Sauer(R)

Homepage E-Mail

13.04.2017, 23:49

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Scooterboy,

Zu den Schwingkreisen kann ich wenig sagen, außer dass die Schaltung vielleicht mit Streifenleitern ausgeführt werden sollten, zumal bei diesen Frequenzen diskrete Schaltelementewegen der Leitungsinduktivitäten schon schwierig sind.

Zur Diode: warum nicht eine Silizium-Schottky statt Germanium ? Mit einer BAT 45 habe ich auch im niedrigen GHz-Bereich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Die ist klein und ziemlich robust. Vor allem sind Schwellspannung und Freiwerdezeit gering, letzteres im Bereich unter 1 Nanosekunde. Das könnte kesseln.

Grüße

Hans Martin
Reflex(R)

E-Mail

Berlin,
14.04.2017, 08:04

@ H.M.Sauer

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

H.M.Sauer...
Zur Diode: warum nicht eine Silizium-Schottky statt Germanium ? Mit einer BAT 45 habe ich auch im niedrigen GHz-Bereich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Die ist klein und ziemlich robust. Vor allem sind Schwellspannung und Freiwerdezeit gering, letzteres im Bereich unter 1 Nanosekunde. Das könnte kesseln.
...

Aber nur könnte!

Schottky-Dioden haben eine hohe Sperrschichtkapazität, die sich mit zunehmender Flussspannung drastisch verringert. Wenn überhaupt eine SliziumDiode dann eine 1N4148 u.ä. Aber die haben gegenüber Germanium-Dioden auch eine eher schlechte "Detektor-Kennlinien". Germanium-Dioden haben eine kaum ideale Dioden-Kennlinie und selbst bei geringsten Flusspannungen fließt zunehmend ein Flusstrom. Bei Silizium-Dioden fließt erst oberhalb der Flussspannung von ca. 0,6V bzw. 0,3V bei Schottky-Dioden ein nennenswerter Strom. Silizium-Dioden haben da einen ausgeprägten Kennlinien-Knick bei der Flussspannung, der bei Germanium-Dioden längst nicht so ausgeprägt ist, was gerade bei Signal-Detektoren ein Vorteil ist.

Den Unterschied merkt man selbst bei den hochpegligen Ratio-Detektoren eines Röhren-Radios. Da liefern Germanium-Dioden eine um ca. 300mV höherer NF-Spannung gegenüber Silizium-Dioden, was ca. 30% mehr sind!!!

---
Gruß

Kalle

H.M.Sauer(R)

Homepage E-Mail

14.04.2017, 11:20

@ Reflex

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Reflex

...
Schottky-Dioden haben eine hohe Sperrschichtkapazität, die sich mit zunehmender Flussspannung drastisch verringert. Wenn überhaupt eine SliziumDiode dann eine 1N4148 u.ä. Aber die haben gegenüber Germanium-Dioden auch eine eher schlechte "Detektor-Kennlinien". Germanium-Dioden haben eine kaum ideale Dioden-Kennlinie und selbst bei geringsten Flusspannungen fließt zunehmend ein Flusstrom. Bei Silizium-Dioden fließt erst oberhalb der Flussspannung von ca. 0,6V bzw. 0,3V bei Schottky-Dioden ein nennenswerter Strom. Silizium-Dioden haben da einen ausgeprägten Kennlinien-Knick bei der Flussspannung, der bei Germanium-Dioden längst nicht so ausgeprägt ist, was gerade bei Signal-Detektoren ein Vorteil ist.

Den Unterschied merkt man selbst bei den hochpegligen Ratio-Detektoren eines Röhren-Radios. Da liefern Germanium-Dioden eine um ca. 300mV höherer NF-Spannung gegenüber Silizium-Dioden, was ca. 30% mehr sind!!!

Hallo Kalle,

Klar, die Schwellspannung ist ein wichtiger Punkt. Da gibt es bei Schotty-Dioden aber große Unterschiede. Hatte vor geraumer Zeit mal nach der Eignung für Detektoren für Handy-Strahlung recherchiert. Dabei erwies sich die BAT 45 als ein geeigneter Kandidat. Damit kann man schöne Sachen machen. Zwei Stück davon plus eine superhelle LED in die Mitte eines etwa 8-12 cm langen Dipols eingelötet, und schon blinkt es, wenn man telefoniert.

Die Schwellspannung liegt im Bereich von Ge-Dioden: 0,2 bis 0,3 V. Die Kapazität liegt je nach Sperrspannung zwischen 0,5 und 1 pF. Das ist auch im entsprechenden Rahmen (bei einer 1N400x sind es bestimmt 50 pF). Natürlich empfiehlt es sich, diese Dioden niederohmig an den Schwingkreis zu koppeln. Eine gewisse Verstimmung ist im UHF-Bereich ohnhin zu erwarten.

Grüße

Hans Martin
MartinM(R)

Homepage

Biedenkopf,
14.04.2017, 11:27

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

ob du die Induktivität als Spule ausführst oder als gestreckten Leiter ist prinzipiell dasselbe, ich hatte einen gestreckten Leiter gerechnet :-)
Den dazu passenden Schaltplan hat Siegfried dir dankenswerter weise im Anschluß auch angefügt. Erfahrungsgemäß haben die gestreckten Leiter bei solchen Frequenzen eine höhere Kreisgüte als Wickelspulen. Probier doch einfach beides aus. Als Lecherkreis gehts übrigends auch klasse ;-) Dazu besorgt man sich im Baumarkt dünnes Messingrohr (3-4mm ist nett) welches im Tauchbad dick versilbert wird. Bei Amidon sollte es auch fertige Helixfilter geben die sich für den Bereich abstimmen lassen.

lG Martin

---
- die warme Mess-Ecke -
http://www.wellenkino.de kontakt: martin(at)wellenkino.de

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
14.04.2017, 12:01

@ MartinM

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo,
gestern hatte ich es mit den aus dem Schwingkreisrechner von Burkhards Seite erechneten Werten versucht. Das hat schon einiges gebracht. Ich konnte schon auf ca 80cm Entfernung vollausschlag erzielen. Ich werde heute mal nach der Beschreibung von Siegfried einige Versuche starten. Irgendwo in meinem Chaos habe ich auch noch eine BAT45 sowie einige weitere Si-Typen. Da kann ich dann auch mal sehen was ich letztlich dafür verwende.

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

RE 084(R)

E-Mail

41844 Wegberg,
14.04.2017, 18:41

@ Scooterboy

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Hallo Scooterboy,

ich habe da noch ein paar Spezialdioden von meinem Vadder,
Funkamareur. Die kannst Du auch an eine "Anzapfung" an deinem
Draht löten. Ich such die mal morgen ´raus und mach ein paar
Bilder davon. Da mußt Du, passend zu deinem Meßgerät mit dem
Abstand experimentieren.

Gruß,
RE 084

---
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg (NRW)

RE 084(R)

E-Mail

41844 Wegberg,
15.04.2017, 13:31

@ RE 084

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

So,

ich habe mal geschaut und musste feststellen, das ich hier einige
Dioden für den Bereich um 10 GHz habe..
Die sind dann warscheinlich nicht ganz passend. Was aber passen könnte
währe die 1N60. Ich habe da gerade mal bei alldatasheet ´reingeschaut
und das sieht vielversprechend aus. Falls gewünscht kann ich da welche
von verschicken ....

Gruß,
RE 084

Nachtrag:
Habe hier noch je eine OA72 und OA91..........

---
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg (NRW)

Scooterboy(R)

E-Mail

Ahrweiler,
01.09.2017, 09:01

@ RE 084

Feldstärkeanzeige für PMR-Geräte

Ich danke euch für die doch sehr umfassenden Informationen. :-)
Ich möchte euch über das Ergebnis hier abschließend informieren.

Ich habe nun drei unterschiedliche Schaltungen aufgebaut.
Als Erstes die Schaltung von Siegfried mit einer BAT45
Dann Eine mit der errechneten Spule und einer 1N60
Sowie Eine Verdopplerschaltung ohne Scwingkreis
Da es sich hier ja um ein "Schätzeisen" zum Vergleich der Abstrahlleistung handelt war für mich nur der max. Ausschlagbei einem fixen Abstand wichtig.
Als Anzeigeinstrument wurden Meßwerke von 10-120uA versucht. Das beste Ergebnis brachte ein 50uA Instrument mit der Schaltung nach Siegfried. Diese habe ich nun fest aufgebaut und auf meinem Werktisch platziert.

---
Gruß Scooterboy

Aus Überzeugung und mit richtig Takt
(die Falschtakter sind in der Überzahl)
Und sonst immer schön VOLLGAS

zurueck zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
160023 Postings in 14533 Threads, 2667 registrierte User, 104 User online (0 reg., 104 Gäste)
FORUM | Kontakt
RSS Feed
powered by my little forum